Im Durchschnitt 30 Jahre
10,5 m x 1,5 m x 3 m
Zur Umwelt
Richtlinien | Beschreibung |
1. Chemische Zusammensetzung | Durch Feuerverzinken können Stahlkonstruktionen mit einer Korrosionsschutzschicht aus Zink mit einem Siliziumgehalt (Si) von weniger als 0,03 % oder im Bereich von 0,15% – 0,25 % überzogen werden. |
2. Oberflächenbeschaffenheit | Die Oberfläche der Konstruktion sollte frei von Zunder, dicken Rostschichten, Schweißspritzern, Schweißschlacke, Silikon-Trennmitteln, Farbverunreinigungen, Fett und Öl sein. |
3. Konstruktionsmerkmale | Die Konstruktionen sollten mit Drähten oder Ketten unter einem Träger aufgehängt werden können. Die Konstruktionsform sollte den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink in alle Zwischenräume und aus der Konstruktion heraus ermöglichen. Das Verhältnis der miteinander verschweißten Materialien unterschiedlicher Dicke sollte 4:1 nicht überschreiten. Das Verzinken von Konstruktionen mit großen Flächen aus dünnem, unverstärktem Blech sollte wegen der Gefahr von Welligkeit vermieden werden. |
4. Abmessungen der Struktur | Die Abmessungen der Konstruktion müssen kleiner sein als die Arbeitsmaße des Verzinkungsbehälters – 10,2 x 1,4 x 2,7 m (Länge x Breite x Tiefe). Liegen zwei Maße nahe am Grenzwert, ist eine vorherige Rücksprache erforderlich. |
5. Entlüftungslöcher | Konstruktionen aus geschlossenen Elementen sollten über Entlüftungsöffnungen verfügen, um den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink beim Eintauchen und den ungehinderten Abfluss beim Auftauchen aus dem Zinkbad zu ermöglichen. Die folgende Tabelle listet die Größe und Anzahl der Entlüftungsöffnungen in Konstruktionselementen auf.
Lüftungsöffnungen können als dreieckige oder halbrunde Ausschnitte in den Profilwänden angebracht werden. Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die Prinzipien der Lüftungsöffnungsplatzierung. ![]() |
Richtlinien und Beschreibung |
1. Chemische Zusammensetzung |
Durch Feuerverzinken können Stahlkonstruktionen mit einer Korrosionsschutzschicht aus Zink mit einem Siliziumgehalt (Si) von weniger als 0,03 % oder im Bereich von 0,15% – 0,25 % überzogen werden. |
2. Oberflächenbeschaffenheit |
Die Oberfläche der Konstruktion sollte frei von Zunder, dicken Rostschichten, Schweißspritzern, Schweißschlacke, Silikon-Trennmitteln, Farbverunreinigungen, Fett und Öl sein. |
3. Konstruktionsmerkmale |
Die Konstruktionen sollten mit Drähten oder Ketten unter einem Träger aufgehängt werden können. Die Konstruktionsform sollte den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink in alle Zwischenräume und aus der Konstruktion heraus ermöglichen. Das Verhältnis der miteinander verschweißten Materialien unterschiedlicher Dicke sollte 4:1 nicht überschreiten. Das Verzinken von Konstruktionen mit großen Flächen aus dünnem, unverstärktem Blech sollte wegen der Gefahr von Welligkeit vermieden werden. |
4. Abmessungen der Struktur |
Die Abmessungen der Konstruktion müssen kleiner sein als die Arbeitsmaße des Verzinkungsbehälters – 10,2 x 1,4 x 2,7 m (Länge x Breite x Tiefe). Liegen zwei Maße nahe am Grenzwert, ist eine vorherige Rücksprache erforderlich. |
5. Entlüftungslöcher |
Konstruktionen aus geschlossenen Elementen sollten über Entlüftungsöffnungen verfügen, um den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink beim Eintauchen und den ungehinderten Abfluss beim Auftauchen aus dem Zinkbad zu ermöglichen. Die folgende Tabelle listet die Größe und Anzahl der Entlüftungsöffnungen in Konstruktionselementen auf.
Lüftungsöffnungen können als dreieckige oder halbrunde Ausschnitte in den Profilwänden angebracht werden. Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die Prinzipien der Lüftungsöffnungsplatzierung. ![]() |
Innenmaße des geschlossenen Profils in mm kleiner als: | Mindestdurchmesser der Löcher in mm an den gegenüberliegenden Enden des Profils und deren Anzahl: | ||||
Runden | Quadrat | Rechteckig | 1 | 2 | 3 |
15 | 15 | 20 x 10 | 8 | - | - |
20 | 20 | 30 x 15 | 10 | - | - |
30 | 30 | 40 x 20 | 12 | 10 | - |
60 | 60 | 80 x 40 | 20 | 12 | 10 |
80 | 80 | 80 x 60 | 20 | 18 | 12 |
100 | 100 | 120 x 80 | 25 | 20 | 12 |
120 | 120 | 160 x 80 | 30 | 25 | 16 |
160 | 160 | 200 x 120 | 40 | 25 | 16 |
200 | 200 | 260 x 140 | 50 | 30 | 16 |
Innenmaße des geschlossenen Profils in mm kleiner als: | ||
Runden | Quadrat | Rechteckig |
15 | 15 | 20 x 10 |
20 | 20 | 30 x 15 |
30 | 30 | 40 x 20 |
60 | 60 | 80 x 40 |
80 | 80 | 80 x 60 |
100 | 100 | 120 x 80 |
120 | 120 | 160 x 80 |
160 | 160 | 200 x 120 |
200 | 200 | 260 x 140 |
Mindestdurchmesser der Löcher in mm an den gegenüberliegenden Enden des Profils und deren Anzahl: | ||
1 | 2 | 3 |
8 | - | - |
10 | - | - |
12 | 10 | - |
20 | 12 | 10 |
20 | 18 | 12 |
25 | 20 | 12 |
30 | 25 | 16 |
40 | 25 | 16 |
50 | 30 | 16 |