Feuerverzinkungsanlage

Umweltneutrale Prozesse

Eigenschaften von Zink

Zink ist ein natürlich vorkommendes Metall. Es kommt in der Natur vor, sowohl in der Luft als auch im Boden und in Gewässern. Zink ist umweltverträglich und sogar essentiell für die Entwicklung lebender Organismen. Es ist recycelbar. Dank seiner Eigenschaften schützt die Zinkschicht auf der Stahloberfläche diese wirksam vor Korrosion. Das wichtigste Verfahren zum Aufbringen einer Zinkschicht ist neben der galvanischen Verzinkung die Feuerverzinkung.

Warum lohnt sich die Feuerverzinkung?

Die Feuerverzinkung wird hauptsächlich bei großen Stahlkonstruktionen eingesetzt. Witterungseinflüssen ausgesetzt. Je nach Dicke der verzinkten Elemente beträgt die resultierende Zinkschicht 50 bis über 100 Mikrometer. Im Laufe der Lebensdauer einer verzinkten, nicht durch eine Farbbeschichtung geschützten Konstruktion nimmt die Zinkschicht ab. Der durchschnittliche Zinkschichtverlust in einer unter nicht aggressiven Bedingungen betriebenen Konstruktion beträgt 1–2 µm/Jahr. Daher beträgt die durchschnittliche Haltbarkeit einer Zinkbeschichtung 30 Jahre und kann bis zu 100 Jahre erreichen. Das Feuerverzinken ist kein metallurgischer Prozess, Daher ist es nicht umweltschädlich.

Neue Fristen

Bis 3T, Umsetzung innerhalb von 10 Stunden nach Beratung
mit der Verkaufsabteilung.

Feuerverzinken – warum lohnt es sich?

Sehr hohe Haltbarkeit

Im Durchschnitt 30 Jahre

Herdgröße

10,5 m x 1,5 m x 3 m

Neutraler Einfluss

Zur Umwelt

Galerie

Bedingungen für die Abnahme der Struktur

Wenn Sie planen, Ihre Konstruktion dem Verzinkungsprozess zu unterziehen, prüfen Sie unbedingt, ob sie die erforderlichen Bedingungen erfüllt.

RichtlinienBeschreibung
1. Chemische ZusammensetzungDurch Feuerverzinken können Stahlkonstruktionen mit einer Korrosionsschutzschicht aus Zink mit einem Siliziumgehalt (Si) von weniger als 0,03 % oder im Bereich von 0,15% – 0,25 % überzogen werden.
2. OberflächenbeschaffenheitDie Oberfläche der Konstruktion sollte frei von Zunder, dicken Rostschichten, Schweißspritzern, Schweißschlacke, Silikon-Trennmitteln, Farbverunreinigungen, Fett und Öl sein.
3. KonstruktionsmerkmaleDie Konstruktionen sollten mit Drähten oder Ketten unter einem Träger aufgehängt werden können. Die Konstruktionsform sollte den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink in alle Zwischenräume und aus der Konstruktion heraus ermöglichen. Das Verhältnis der miteinander verschweißten Materialien unterschiedlicher Dicke sollte 4:1 nicht überschreiten. Das Verzinken von Konstruktionen mit großen Flächen aus dünnem, unverstärktem Blech sollte wegen der Gefahr von Welligkeit vermieden werden.
4. Abmessungen der StrukturDie Abmessungen der Konstruktion müssen kleiner sein als die Arbeitsmaße des Verzinkungsbehälters – 10,2 x 1,4 x 2,7 m (Länge x Breite x Tiefe). Liegen zwei Maße nahe am Grenzwert, ist eine vorherige Rücksprache erforderlich.
5. EntlüftungslöcherKonstruktionen aus geschlossenen Elementen sollten über Entlüftungsöffnungen verfügen, um den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink beim Eintauchen und den ungehinderten Abfluss beim Auftauchen aus dem Zinkbad zu ermöglichen. Die folgende Tabelle listet die Größe und Anzahl der Entlüftungsöffnungen in Konstruktionselementen auf.

Lüftungsöffnungen können als dreieckige oder halbrunde Ausschnitte in den Profilwänden angebracht werden. Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die Prinzipien der Lüftungsöffnungsplatzierung.

Richtlinien und Beschreibung
1. Chemische Zusammensetzung
Durch Feuerverzinken können Stahlkonstruktionen mit einer Korrosionsschutzschicht aus Zink mit einem Siliziumgehalt (Si) von weniger als 0,03 % oder im Bereich von 0,15% – 0,25 % überzogen werden.
2. Oberflächenbeschaffenheit
Die Oberfläche der Konstruktion sollte frei von Zunder, dicken Rostschichten, Schweißspritzern, Schweißschlacke, Silikon-Trennmitteln, Farbverunreinigungen, Fett und Öl sein.
3. Konstruktionsmerkmale
Die Konstruktionen sollten mit Drähten oder Ketten unter einem Träger aufgehängt werden können. Die Konstruktionsform sollte den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink in alle Zwischenräume und aus der Konstruktion heraus ermöglichen. Das Verhältnis der miteinander verschweißten Materialien unterschiedlicher Dicke sollte 4:1 nicht überschreiten. Das Verzinken von Konstruktionen mit großen Flächen aus dünnem, unverstärktem Blech sollte wegen der Gefahr von Welligkeit vermieden werden.
4. Abmessungen der Struktur
Die Abmessungen der Konstruktion müssen kleiner sein als die Arbeitsmaße des Verzinkungsbehälters – 10,2 x 1,4 x 2,7 m (Länge x Breite x Tiefe). Liegen zwei Maße nahe am Grenzwert, ist eine vorherige Rücksprache erforderlich.
5. Entlüftungslöcher
Konstruktionen aus geschlossenen Elementen sollten über Entlüftungsöffnungen verfügen, um den ungehinderten Zufluss von flüssigem Zink beim Eintauchen und den ungehinderten Abfluss beim Auftauchen aus dem Zinkbad zu ermöglichen. Die folgende Tabelle listet die Größe und Anzahl der Entlüftungsöffnungen in Konstruktionselementen auf.

Lüftungsöffnungen können als dreieckige oder halbrunde Ausschnitte in den Profilwänden angebracht werden. Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die Prinzipien der Lüftungsöffnungsplatzierung.

Innenmaße des geschlossenen Profils in mm kleiner als:Mindestdurchmesser der Löcher in mm an den gegenüberliegenden Enden des Profils und deren Anzahl:
RundenQuadrat Rechteckig 1 2 3
151520 x 108--
202030 x 1510--
303040 x 201210-
606080 x 40201210
808080 x 60201812
100100120 x 80252012
120120160 x 80302516
160160200 x 120402516
200200260 x 140503016
Innenmaße des geschlossenen Profils in mm kleiner als:
RundenQuadrat Rechteckig
151520 x 10
202030 x 15
303040 x 20
606080 x 40
808080 x 60
100100120 x 80
120120160 x 80
160160200 x 120
200200260 x 140
Mindestdurchmesser der Löcher in mm an den gegenüberliegenden Enden des Profils und deren Anzahl:
1 2 3
8--
10--
1210-
201210
201812
252012
302516
402516
503016

Kontaktformular zur Durchführung eines galvanischen Verzinkungsauftrages

Kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot!

Kontaktformular

Unsere Lösungen für die Industrie

Ein umfassendes Angebot für Marktführer

ZUSAMMENARBEIT

INDUSTRIE

VERARBEITUNG

KUNSTSTOFFE

BEHÄLTER

TRANSPORT UND LAGERUNG

Galvanikanlage

VERZINKANLAGE

FEUER